Termine
30.05.2023 | 18:15 - 19:30 Uhr
Treffen Orga-Team Entenrennen

Vereinigte Hagel: Wilhelmstraße 25, 35392 Gießen + Online

Der Termin gilt nur für Mitglieder des Orga-Teams Entenrennen (und natürlich freiwillig Interessierte)

03.06.2023 | 10:00 - 14:00 Uhr
Verkauf Rennenten I 14. Gießener Entenrennen 2023

Gießen, Seltersweg (Vor dem Köhler)

06.06.2023 | 18:00 - 18:00 Uhr
Spaziergang/Führung durch Burg Gleiberg

Burg Gleiberg

Details folgen

07.06. - 11.06.2023 | 00:00 Uhr
Jumelage-Fahrt mit Lions Club Hall in Tirol

Thüringen - Weimar, Thüringer Wald, Erfurt

Details siehe als Dowload unter DER CLUB/DOKUMENTE/SERVICE/ALLGEMEINES (Einladung/Programm und Anmeldung) Anmeldeschluss: 20.03.2023

10.06.2023 | 10:00 - 14:00 Uhr
Verkauf Rennenten I 14. Gießener Entenrennen 2023

Gießen, Seltersweg (Vor dem Köhler)

17.06.2023 | 10:00 - 14:00 Uhr
Verkauf Rennenten I 14. Gießener Entenrennen 2023

Gießen, Seltersweg (Vor dem ehemaligen H&M)

18.06.2023 | 13:00 Uhr
14. Gießener Entenrennen 2023

Parkplatz Versorgungsamt in der Lonystraße, Gießen

Beginn: 13 Uhr, Start 15 Uhr

20.06.2023 | 19:30 - 21:30 Uhr
Clubabend

Heyligenstaedt

24.06.2023 | 14:00 - 18:00 Uhr
Sommerfest der Gießener LIONS-Clubs

Kartrennbahn Oppenrod

Gemeinschaftliches Sommerfest auf der Kartrennbahn in Oppenrod - Details folgen

TEILNEHMEN

WISSENSWERTES ÜBER LIONS CLUBS

Lions Clubs International ist eine weltweite Vereinigung freier Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen und uneigennützig an ihrer Lösung mitzuwirken. Lions-Mitglieder verpflichten sich der Toleranz im menschlichen Zusammenleben und wollen insbesondere:
• der Gemeinschaft dienen
• die Kulturgüter sinnvoll bewahren.
Sie tun das in der Erkenntnis, dass jedes Staatswesen nur in dem Maße dem einzelnen dienen kann, wie der einzelne bereit ist, sich für das Gesamte einzusetzen.

Entstehung der Lions Bewegung

Unter dem Eindruck des 1. Weltkriegs bildet sich 1917 im Norden der Vereinigten Staaten, in Chicago, ein Kreis idealistisch gesinnter Menschen. Unter der Leitung von Melvin Jones verpflichten sie sich, mit einem Teil ihrer Leistungsfähigkeit für Nächstenliebe und Gemeinsinn einzutreten. Dies ist die Geburtsstunde der Lions-Bewegung. Die Gemeinschaft wächst rasch. Zuerst in Amerika, seit den fünfziger Jahren auch in Europa, in den letzten beiden Jahrzehnten vor allem in Fernost. Heute zählt Lions Club International ca. 1,4 Millionen Mitglieder in mehr als 180 Ländern und ist damit die größte weltweit arbeitende wohltätige Service-Organisation. In Deutschland gibt es fast 1450 Clubs. In ihnen sind rund 49.000 Männer und Frauen zusammengeschlossen. Nach Öffnung der Mauer hat die Lions-Idee auch in den neuen Bundesländern große Akzeptanz gefunden.

Leitlinien der Lions

Der Lions-Leitspruch lautet: We serve (Wir dienen). In der Praxis setzt sich das so in tatsächliche Hilfe um: Lions helfen Bedürftigen, setzen sich für die Jugend ein, schützen die Umwelt und bemühen sich um gute zwischenmenschliche Beziehungen. Lions sind Mitglieder von Clubs im Dienst der Gemeinde, die sich der Idee verschrieben haben, dass die Männer und Frauen einer Gemeinde am besten wissen, wer warum Hilfe braucht. Die Vereinigung verfolgt keine politischen oder religiösen Ziele. Lions sind am besten für ihre Programme zur Bekämpfung von Sehbehinderungen bekannt, wozu auch SightFirst gehört, das weltweit größte Programm zur Verhütung von Blindheit.

Ziele der Lions Clubs

Den Geist gegenseitiger Verständigung unter den Völkern der Welt zu wecken und zu erhalten;
• die Grundsätze eines guten Staatswesens und guten Bürgersinns zu fördern;
• aktiv für die bürgerliche, kulturelle, soziale und allgemeine Entwicklung der Gesellschaft einzutreten;
• die Clubs in Freundschaft, Kameradschaft und gegenseitigem Verständnis zu verbinden;
• ein Forum für die offene Diskussion aller Angelegenheiten von öffentlichem Interesse zu bilden, ohne jedoch politische Fragen parteiisch und religiöse Fragen unduldsam zu behandeln;
• einsatzfreudige Menschen zu bewegen, der Gemeinschaft zu dienen, ohne daraus persönlich materiellen Nutzen zu ziehen; Tatkraft und vorbildliche Haltung in allen beruflichen und persönlichen Bereichen zu entwickeln und zu fördern.

Lions Club Gießen Justus von Liebig

Der Lions Club Gießen Justus von Liebig wurde 1974 gegründet, ist einer der ältesten Service Clubs unserer Region. Geleitet wird der Club von einem jährlich wechselnden Vorstand, über dessen derzeitige Zusammensetzung die Seite DER CLUB/VORSTAND informiert. Das regelmäßige Mitgliedertreffen findet zweimal monatlich in unserem Clublokal "heyligenstaedt" statt. In Gießen gibt es vier Lions Clubs mit Mitgliedern aus den verschiedensten Berufsgruppen. Allen gemein sind die Interessen: Ihnen geht es um Verständigung unter den Menschen, um die kulturelle und soziale Entwicklung der Gesellschaft, und die Tatkraft und vorbildliche Haltung in beruflichen, öffentlichen und persönlichen Bereichen.

Hier noch ein offenes Wort

Lions Clubs sind keine Vereine, denen man durch Ausfüllen eines Formulars beitreten kann. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass künftige LIONS oder LEOS von Clubmitgliedern vorgeschlagen werden, die sich dafür verbürgen können, dass neue LIONS und LEOS im angesprochenen Sinn die Arbeit dieser Organisation mittragen.

[nach oben]